abtischen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
2. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Friede von Aarau — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Frieden von Aarau — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Toggenburgerkrieg — Toggenburgerkrieg/Zweiter Villmergerkrieg Konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Vierter Landfrieden — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Zweiter Villmergerkrieg — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Zwölferkrieg — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Fürstabtei St. Gallen — Das Wappen der Fürstabtei St. Gallen Die Fürstabtei St. Gallen (gegründet 719, aufgehoben 1805) war eine Benediktinerabtei in der heutigen Ostschweiz und nach dem Kloster Säckingen das zweitälteste Kloster auf dem Gebiet der Alamannen. Der Abt… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt St. Gallen — Das Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des Heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus. Mit der Gründung des Klosters im Jahr 719 brachte Otmar dem noch jungen… … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Vögelinsegg — Teil von: Appenzellerkriege … Deutsch Wikipedia